Für Wanderer und Bergsteiger. 

Finde die schönsten Touren in Graubünden.

Thomas Wilken Tour organisiert deinen Bergurlaub und Wanderurlaub in allen Regionen Graubündens.

Schweiz Graubuenden Wallis Bergsee

Dabei besteigen wir vor allem selten besuchte Berge und Seen in den unbekannten Seitentälern der Bündner Alpen.

Alle unter “Gipfel” aufgeführten Berge können ebenfalls als individuelle Touren durchgeführt oder an die Tourenwochen um Arosa, Davos, im Unterengadin und der Surselva angeschlossen werden.

Thomas Wilken hilft dir gerne, Graubünden zu erkunden.

Gelbhorn Thusis

Unser Touren

Imposante Kalkburgen, rauhe Granitwände und weiß glänzende Gletscherflächen. Aussichtsreiche Gipfelgrate, schäumende Wildbäche und kristallklare Bergseen. Murmeltiere, Steinböcke, Gämsen, vielfarbiges Gestein, und abwechslungsreiche Wanderwege auf abgelegene Aussichtsgipfel. All das bietet Graubünden. All dies bieten auch unsere abwechslungsreichen Tourenwochen um Davos und Arosa, in der Surselva und im Unterengadin. Dabei besteigen wir neben einigen einsamen 3000er, auch viele sehr lohnende Berge knapp unter dieser Marke. Aroser Rothorn, Älplihorn, Fanellhorn, Flimser Stein, Monte Baselgia oder Piz Cotschen sind nur einige Beispiele der zahlreichen Möglichkeiten. Klicken sie doch mal rein..

Alle Berg-Wander-Touren - Hier Infos und Buchung...

Silvaplana See und Piz de la Margna

Graubünden Lädt dich ein

Die Vielfalt Graubündens ist enorm. Nicht umsonst wird der flächenmäßig größte schweizer Kanton als Schweiz im Kleinen betrachtet.

Die Eisberge der Berninagruppe, die bunt gefärbten Albula Alpen, die dunkle Silvretta oder der felsige Rätikon. Graubünden lässt bei Wanderern und Bergsteigern keine Wünsche offen. Die mächtigen Kalkburgen der Glarner Alpen über Flims, das malerische Plessurgebirge um Arosa, die vergletscherten Albulaberge und natürlich die Steilwände des Bergells.

Für jeden ist etwas dabei...

Graubünden lädt dich ein...

Die Alpen

Die Alpen sind das größte Gebirge Europas und das erschlossendste Hochgebirge der Welt.

Viele Alpenregionen verwandeln sich im Winter in stark frequentierte Skigebiete mit Millionen von Besuchern. Im Sommer wird es stiller und die Wege und Berge gehören den Wanderern und Bergsteigern.

Der höchste Punkt heisst Mont Blanc und misst 4805m. Dazu gibt es je nach Definition ca.65 weitere 4000er und unzählige 3000er.

Neben der Schweiz besitzen auch Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien, Lichtenstein und Deutschland Teile der Alpen.

Schweiz Landschaft im Sommer

Die wichtigsten und berühmten Gebirgsgruppen sind in Österreich die Ötztaler, Zillertaler und Stubaier Alpen. Und natürlich die Hohen Tauern mit dem Großglockner, mit 3795m der höchste Berg des Landes.

In der Schweiz kennt man vor allem die Walliser - und Berner Alpen, aber auch in Graubünden gibt es mit der Berninagruppe und der Silvretta zwei absolute Klassiker.

Italiens bekannteste Berggruppen sind die neben dem Gran Paradiso Gebiet die Dolomiten und die Ortlergruppe. In Frankreich sind vor allem die Mountblanc Region und die südliche Dauphine bekannt. Lichtenstein besitzt Teile der Rätikonkette und Slowenien die Julischen Alpen. In Deutschland sind die Allgäuer Alpen und das Karwendel die beliebtesten Bergregionen.

Die Alpen - Europas größtes Gebirge...

Arosa - von der Sonne verwöhnt

Arosa befindet sich im Herzen des Kantons Graubünden, dem flächenmäßig größten Kanton der Schweiz

Arosa besteht aus den Ortsteilen Arosa Dorf, Maran und Innerarosa.

Die beiden letztgenannten konnten sich ihr spezielles Ambiente durch zahlreiche, urige Holzhäuser, zum Teil noch aus der Walserzeit, weitgehend erhalten, während die zweifelhaften Weihen des Tourismus am Ortszentrum nicht vorrübergegangen sind. Profane und klotzig wirkende Hotel- und Geschäftsgebäude sind wie in vielen anderen Alpenorten die Folge.

Schweiz Arosa Blick vom Hoernli

Die Wurzeln dieser Siedlung liegen in Innerarosa, was bei vielen beschriebenen Touren auch den eigentlichen Ausgangspunkt bildet. Heute noch vermitteln dort einige in den Wiesen verstreute alte Walserhäuser etwas vom Charme des früheren Dorfcharakters. Das Älteste unter ihnen ist das Eggahus, in welchem das Heimatmuseum Schanfigg eingerichtet wurde. Auf recht kleinem Raum finden sich dort erstaunlich viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Sportgeräte, Mineralien und vieles mehr. Als Blickfang am Weg erhebt sich auf einer kleinen Anhöhe das weißgetünchte Bergkirchlein mit seinem urigen Friedhofsplatz.

Von der einstigen Streusiedlung hat sich Arosa heute vollends zum langgezogenen Straßendorf gewandelt, dessen Hauptstrasse von großspurigen Hotelbauten flankiert wird, die sich in mehreren Reihen gestaffelt an einem Steilhang erheben.

Arosa - von der Sonne verwöhnt...

Meine Wandertouren in Graubünden

Besonders am Herzen liegt es mir, die unbekannten Seiten von Graubünden zu zeigen: Einsame Wanderberge, die durch extrem aussichtsreiche und vielfältige Bergregionen führen. Diese Berge gehören allesamt nicht zu den großen, viel besuchten Modebergen der Region. Trotzdem handelt es sich durchwegs um sehr interessante und eindrucksvolle Berggestalten. Teilweise über 3.000 Meter hoch. Mit phantastischen Rundblicken.

Meine Reisen führen Dich auf leichtem, aber weglosen Gehgelände und unscheinbaren Pfaden. Alle ausgesuchten Berge sind problemlos zu besteigen. Und es bleibt immer genügend Zeit, die grandiosen Landschaften Graubündens zu genießen und einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Weg zu begutachten. Thomas Wilken

Zum Seitenanfang

. . . . . . . . Powered by Clemens-August Wilken